Datenschutzrichtlinien (DSGVO-konform)
1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung:
NASSIRI SOLUTIONS
Liam Baia Nassiri
Kirchweg 12, 34121
info@baia-estates.com
2. Welche Daten werden erfasst?
Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung sowie bei Nutzung unserer Website oder digitaler Tools erfassen wir folgende personenbezogene Daten:
Bestandsdaten
- Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse
Immobilienbezogene Daten
- Objektadresse, Objektart, Baujahr, Zustand, Nutzung, Kaufpreis, Mietpreis, sonstige objektbezogene Angaben
Kommunikationsdaten
- E-Mails, Telefonnotizen, Kontaktformulare, Gesprächsverläufe
Nutzungsdaten
- IP-Adresse, Browserdaten, Standortdaten (wenn zugelassen), verwendetes Gerät, Klicks, aufgerufene Seiten
Technische Daten / Cookies
- Cookie-IDs, Logfiles, Gerätekennungen (sofern Tracking aktiviert wurde)
Vertrags- und Abrechnungsdaten
- Zahlungsinformationen, Rechnungsanschrift, Umsatzsteuer-ID (bei gewerblichen Partnern)
Die Erhebung erfolgt entweder durch direkte Eingabe, durch Kommunikation mit uns oder automatisiert über unsere Webseite und angebundene Tools.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten zu folgenden Zwecken:
Kontaktaufnahme und Angebotsbearbeitung
(z. B. bei Immobilienanfragen, Exposéanfragen oder Beratungsbedarf)Vermittlung und Vorbereitung von Immobiliengeschäften
(z. B. Zur Weitergabe an geprüfte Makler, Notare oder Investoren im Rahmen des Auftrags)Verwaltung von Kunden-, Eigentümer- und Partnerkontakten
(z. B. zur Strukturierung von Anfragen und Weiterverfolgung in unserer Beratungssoftware)Erfüllung gesetzlicher Pflichten
(z. B. nach Handels-, Steuer- und Aufbewahrungsvorschriften)Technische Bereitstellung unserer Dienste
(z. B. über Cloud-Speicherdienste, Formularsysteme oder Trackingtools)
4. Datenweitergabe an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur weiter, wenn dies zur Erfüllung des Vertragszwecks erforderlich ist oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Insbesondere kann eine Weitergabe erfolgen:
An Geschäftspartner: Z. B. an Makler, Notare oder Finanzdienstleister, wenn dies für die Abwicklung eines Immobiliengeschäfts erforderlich ist.
An Dienstleister: Z. B. an IT-Dienstleister oder Marketingunternehmen, die uns bei der Durchführung unserer Dienste unterstützen, jedoch nur im Rahmen der Erfüllung ihrer vertraglichen Verpflichtungen gegenüber uns und unter Wahrung des Datenschutzes.
An Behörden: Soweit gesetzlich erforderlich, z. B. bei einer behördlichen Anfrage oder zur Erfüllung steuerrechtlicher Pflichten.
Die Weitergabe erfolgt ausschließlich im Einklang mit den geltenden Datenschutzvorschriften.
5. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen der DSGVO:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung:
Wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilen (z. B. bei der Anmeldung zu unserem Newsletter oder bei der Einwilligung in die Verwendung von Cookies).Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertragserfüllung:
Die Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage (z. B. zur Vermittlung eines Immobiliengeschäfts).Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – Berechtigtes Interesse:
Die Verarbeitung Ihrer Daten kann auch auf Grundlage eines berechtigten Interesses von BAIA ESTATES erfolgen, etwa zur Verbesserung der Dienste oder zur Kommunikation über Immobilienangebote.
6. Speicherdauer der Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder bis Sie die Löschung der Daten beantragen.
Sobald die Daten nicht mehr benötigt werden, werden sie gelöscht, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten, z. B. aufgrund steuerrechtlicher oder handelsrechtlicher Vorschriften (in der Regel bis zu 10 Jahre).
7. Externe Tools & Auftragsverarbeiter
Wir nutzen folgende technische Dienstleister für die Verarbeitung Ihrer Daten:
Dropbox Business
- zur revisionssicheren, DSGVO-konformen Speicherung und Verwaltung von Dokumenten
- Serverstandort: EU (aktiviert)
- AV-Vertrag (Data Processing Agreement) liegt vor
Notion
- zur Projekt- und Kontaktverwaltung (z. B. interne Kontaktlisten, Lead-Dokumentation)
- Zugriff nur intern
- AV-Vertrag unterzeichnet; EU-Standardvertragsklauseln aktiv
E-Mail & Kommunikation
- über [Google Workspace / Microsoft 365], jeweils mit DSGVO-konformen Einstellungen
Diese Tools sind sorgfältig ausgewählt, unterliegen regelmäßigem Sicherheits-Review und dürfen Daten ausschließlich auf unsere Weisung hin verarbeiten.
8. Rechte der Nutzer
Als betroffene Person haben Sie gemäß der DSGVO folgende Rechte:
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können von uns eine Bestätigung darüber verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, sowie eine Kopie dieser Daten.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten, die wir von Ihnen gespeichert haben, berichtigen zu lassen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn diese nicht mehr für die vorgesehenen Zwecke erforderlich sind oder wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, z. B. wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.
Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie können gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einlegen, wenn diese auf Grundlage eines berechtigten Interesses erfolgt.
Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die uns bereitgestellten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Anbieter zu übermitteln.
Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, wenden Sie sich bitte an die oben angegebene Kontaktadresse.
Cookie-Richtlinie
Verwendung von Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies, um die Nutzung der Seite zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.Arten von Cookies
Notwendige Cookies: Diese sind erforderlich, damit die Webseite funktioniert (z. B. zur Speicherung von Logins oder Warenkorbinhalten).
Analyse-Cookies: Diese Cookies helfen uns, das Nutzerverhalten auf der Webseite zu verstehen und das Angebot zu verbessern (z. B. Google Analytics).
Marketing-Cookies: Diese Cookies werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung verwendet und helfen uns, personalisierte Werbung anzubieten.
Zustimmung & Ablehnung von Cookies
Nutzer können der Verwendung von Cookies zustimmen oder ablehnen, indem sie die Cookie-Einstellungen im Banner auf unserer Webseite anpassen. Die Zustimmung kann jederzeit über die Cookie-Einstellungen widerrufen werden.
8. Datensicherheit
Wir treffen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, Manipulation und unbefugtem Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst. Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen (TOMs) ein, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation oder unbefugtem Zugriff zu schützen.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu ändern, um sie an gesetzliche Anforderungen oder an Änderungen unserer Leistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung ist auf unserer Webseite einsehbar.
Zuletzt aktualisiert: 01.04.2025